Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Schnelleinstieg

  • WossiDia
  • Erasmus
  • Anreise
  • Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Medienspiegel

Service

  • Philosophische Fakultät
  • Mitarbeitersuche
  • LSF (Vorlesungsverzeichnis)
  • StudIP
  • Universitätsbibliothek (UB)
Universität Rostock

Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde

  • Search
  • Quicklinks
  • Menu
  • Search
  • Quicklinks
  • Wossidlo-Forschungsstelle
    • Übersicht Wossidlo-Forschungsstelle
    • Mitarbeitende
      • Dr. phil. Petra Himstedt-Vaid (Leiterin)
      • Dr. phil. Christoph Schmitt
      • Dr. phil. Friederike Berlekamp
      • Nico Förster
      • Nadine Koop
      • Ehemalige Mitarbeitende
    • Anreise / Kontakt
      • Anreise
      • Kontakt / Anschrift
    • Forschung
      • Aktuelles Forschungsprojekt EKLAIR
      • Aktuelles Forschungsprojekt "Wossidlo-Teuchert" online
      • Forschung
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Medienspiegel/News-Archiv
      • EWA - Editionen des Wossidlo-Archives
  • Europäische Ethnologie
    • Was ist Europäische Ethnologie/Volkskunde?
    • Europäische Ethnologie
      • Was ist Europäische Ethnologie/Volkskunde?
    • Links
      • Links zum europäisch-ethnologischen/kulturanthropologischen Fächerbündel
  • Lehre
    • Übersicht Lehre
    • Aktuelles Lehrangebot
    • Ältere Lehrveranstaltungen
    • Aktivposten Kulturgut
    • Erasmus
  • Wossidlo-Archiv
    • Übersicht Wossidlo-Archiv
    • Zur Person Wossidlos
      • Richard Wossidlo
    • WossiDiA
      • WossiDiA
    • Archive
      • Volksarchitektur
      • Meckl. Wörterbuch
      • Meckl. Flurnamenarchiv
      • Meckl. Volksliedarchiv
      • Maritime Kultur
      • Atlas der dt. Volkskunde
      • Wossidlo-Nachlass
  • Wossidlo-Bibliothek für Volkskunde
  • Gesellschaft zur Förderung des Wossidlo-Archivs
    • Übersicht GWA
    • Gesellschaft zur Förderung des Wossidlo-Archivs
    • Arbeitskreis Wossidlo-Archiv der Seniorenakademie

Forschung

In der Wossidlo-Forschungsstelle findet die Volkskunde im nordöstlichen Bundesland als regional- und alltagsbezogene Kulturwissenschaft ihre Verankerung. Erforscht werden Tradition und Wandlung/Innovation kultureller Ausdrucksformen im (primär) europäischen Kontext. Lesen Sie mehr über Aufgabenprofil, Forschungstradition und aktuelle Projekte.

Lehrprogramm

Wir unterrichten – forschungsgestützt, projekt- und archivbasiert – vielfältige Themen der Europäischen Ethnologie/ Volkskunde/ Kulturanthropologie. Unser Lehrangebot wird von anderen Studiengängen (Lehrämter, BA und MA, besonders des Germanistischen Instituts) importiert. Lehrschwerpunkte sind Regionalethnografie (Immaterielle Überlieferung, Bräuche, maritime Kultur) sowie die Erzähl- und Medienforschung.

Sammlungen

Sammlungen

Hier gelangen Sie zu den ethnografischen und niederdeutschsprachlichen Sammlungen des Wossidlo-Archivs und zum digitalen Archiv WossiDiA.

Objekträtsel

Objekträtsel

Um welchen Bootstyp handelt es sich? Per Mausklick geht es zur Auflösung.

Aktuelles

23.09.2023

Beiratstreffen des Projekts EKLAIR im Museumsdorf Cloppenburg vom 21.-22.09.2023

11.07.2023

"Stier trifft Greif" Landgeschicht tau'n Anfaten am 8. Juli 2023

04.07.2023

Pressemitteilung: Laientheater, Laienorchester, Ortschronisten und mehr Kultur – Universität Rostock und Kulturanthropologisches Institut Oldenburger Münsterland erforschen ehrenamtliche Kulturarbeit

21.03.2023

Netzwerk Alltagskulturen Ost – Treffen in Leipzig am 20.03.2023

09.02.2023

Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt EKLAIR (BMEL)

Neuigkeiten im Überblick

Aktueller Medienspiegel

Kontakt

Wossidlo Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde

Universität Rostock
Am Reifergraben 4
18055 Rostock

Tel.: +49 (0) 381 498 - 1055

Service

  • Imprint
  • Privacy
  • Barrierefreiheit
  • Maps

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2023  Universität Rostock

back to top