Übersicht der Lehre an der Forschungsstelle für Europäische Ethnologie und Volkskunde
Das kulturwissenschaftliche Fach Volkskunde/ Europäische Ethnologie/ Kulturanthropologie ist an der Universität Rostock bislang nicht als eigener Studiengang vertreten. Im Hinblick auf den höchst interdisziplinären Charakter des Faches sowie auf die Forschungstraditionen, Forschungsmittel und Sammlungen der Einrichtung (siehe Wossidlo-Archiv und Fachbibliothek Volkskunde) bietet die Wossidlo-Forschungssstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde regelmäßig Lehrveranstaltungen im Umfang von etwa 6-8 Semesterwochenstunden (SWS). Diese werden in fach- oder themenverwandte Kontexte eingebunden. Prüfungsrelevante Zulieferungen erfolgen zurzeit vornehmlich für das Institut für Germanistik (Bachelor, Master und alle Lehramtsstudiengänge des Fachs Deutsch), nicht selten auch für andere Studiengänge innerhalb und außerhalb der Fakultät. Daneben bietet die Wossidlo-Forschungssstelle Veranstaltungen im Rahmen von Modulen des Interdisziplinären Wahlbereichs (IDWB) und als Komplementär-Modul in den Bachelor- bzw. Master-Studiengängen sowie Zertifikatskurse für Lehrämter sämtlicher Fächer an.
Die exportierten Veranstaltungen können nach Absprache mit dem Verantwortlichen für Studium und Lehre für kulturwissenschaftliche Studiengänge (Volkskunde/ Europäische Ethnologie/ Kulturanthropologie) an ausländischen und deutschsprachigen Universitäten angerechnet werden. Mit der Universität Turku (Finnland) besteht eine Lehrkooperation (siehe unter Erasmus).
Die Wossidlo-Forschungssstelle kooperiert mit Forschungsstellen, Museen, Archiven, Bibliotheken und anderen kulturellen Einrichtungen des Landes, auf nationaler und internationaler Ebene. Aus dieser Zusammenarbeit ist eine Reihe von Projektseminaren mit Studienpraktika im Berufsfeld Kultur hervorgegangen.
Diese Erfahrungen sind in neue Lehrformen eingeflossen, deren curriculare Vorgaben zuletzt im Projekt "Aktivposten Kulturgut" (2012-2015) im Rahmen des Förderprogramms von "Studium Optimum" unter Federführung der Universitätsbibliothek entwickelt wurden. Aufsetzend auf diese Initiative wurde 2017/18 das aus Mitteln des Prorektors für Studium und Lehre eingeworbene Komplementär-Modul für Masterstudiengänge: "Das Museum als kulturwissenschaftliches Forschungsfeld" angeboten, in das externe museologische Fachexpertise eingebunden ist.
Mögliche Anrechnung für:
- Bachelor (BA) und Master (MA) im Fach Germanistik
- Fach Deutsch, modularisiertes Lehramt (LA): LA Gymnasium, LA Regionalschule, LA Sonderpädagogik
- Master Wirtschaftspädagogik
- Bestückung der Module anderer Fächer, auch anderer Fakuläten
- IDWB-Module (für BA) und Zertifikatskurse (für sämtliche Lehramtsstudiengänge aller Fächer). Belegt werden müssen jeweils zwei dafür vorgesehene Lehrveranstaltungen à 2 SWS. Für jedes IDWB-Modul und für jeden Zertifikatskurs werden 6 Leistungspunkte (LP) vergeben. Angeboten wird folgendes IDWB-Modul, das ebenso als Zertifikatskurs für sämtliche Lehrämter gilt:
- Regionalethnografien Norddeutschlands in der Europäischen Ethnologie.
- Komplementär-Module für die Masterstudiengänge (6 LP).
- Das Museum als kulturwissenschaftliches Forschungsfeld (Pilotmodul SoSe 2017 und WiSe 2017/18).