21.03.2023 Netzwerk Alltagskulturen Ost – Treffen in Leipzig am 20.03.2023Dr. Petra Himstedt-Vaid von der Wossidlo-Forschungsstelle nahm am Treffen des Netzwerks Alltagskultur Ost im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig teil.… weiterlesen
09.02.2023 Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt EKLAIR (BMEL)Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)EG 13 TV-L, Projektstelle, 20 Stunden/Woche, befristetIm Rahmen eines vom Bundesministerium für… weiterlesen
31.01.2023 Neues Drittmittelprojekt (BMEL): EKLAIR. Ehrenamtliche Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Vergleichsstudie im Oldenburger Münsterland und im Landkreis Rostock – Teilprojekt Landkreis RostockDie Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde und das Kulturanthropologische Institut Oldenburger Münsterland (KAI-OM) konnten… weiterlesen
18.11.2022 Posterbeitrag "Wossidlo-Teuchert Online" beim Forschungscamp 2022Nadine Koop und Nico Förster präsentierten beim Forschungscamp am 17.11.2022 das aktuelle Projekt "Wossidlo-Teuchert Online" mit einem Posterbeitrag. weiterlesen
24.06.2022 Wossidlo-Forschungsstelle bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 23.06.2022Bei der Langen Nacht der Wissenschaften haben die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Petra Himstedt-Vaid, Nadine Koop, Waltraud Sahn… weiterlesen
23.05.2022 Wechsel in der Leitung der Wossidlo-Forschungsstelle In der Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Universität Rostock hat es zum 1. April 2022 einen Wechsel der Leitung… weiterlesen
20.05.2022 Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde und Professur für Niederdeutsche Sprache und LiteraturWissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)EG 13 TV-L, Projektstelle, 20 Stunden/Woche, befristetZwei Projektstellen à jeweils 20 Stunden/Woche im… weiterlesen
06.04.2022 Neues DFG-Projekt „'Wossidlo-Teuchert' online. Publikation des Mecklenburgischen Wörterbuchs im Trierer Wörterbuchnetz und korpusbasierte bidirektionale Verknüpfung mit der digitalen Forschungsumgebung 'WossiDiA'"Die Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde, die Professur für Niederdeutsche Sprache und Literatur, der Lehrstuhl Datenbank-… weiterlesen
26.11.2021 Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde (Nachfolge C. Schmitt) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) EG 13 TV-L, Vollzeitbeschäftigung, 40 Stunden/Woche, unbefristet Näheres siehe Stellenausschreibung W… weiterlesen
05.07.2021 Festschrift für Christoph Schmitt anlässlich seines 65. GeburtstagsDie Überraschung war gelungen: Christoph Schmitt wurde an seinem 65. Geburtstag Ende Mai von Kollegen und Freunden mit der Festschrift "Von Mund zu… weiterlesen