Dokumentation und Analyse des maritimen Kulturwandels in Mecklenburg-Vorpommern seit 1990

Die Ergebnisse der Forschungen auf dem Gebiet der maritimen Volkskunde und Kulturgeschichte sind mit Ausnahme der noch nicht abgeschlossenen jüngsten Arbeiten veröffentlicht worden, so daß hier auf die aufgeführten Publikationen verwiesen werden kann. Die Konzeption gegenwärtiger Forschungsarbeiten beinhaltet eine wissenschaftliche Dokumentation des maritimen Kulturwandels in Mecklenburg-Vorpommern seit 1990, also der als repräsentativ zu betrachtenden, deutlich sichtbaren und gewichtig wirksamen Veränderungen auf der maritimkulturellen Seite des Alltagslebens breiter Schichten der Bevölkerung der Ostsee-, Haff- und Boddenküste zwischen Dassow und Ahlbeck bzw. Altwarp seit der Wiederherstellung der deutschen Einheit. Als Schwerpunktbereiche gelten dabei die Küstenfischerei, die regionale Kleinschiffahrt (Fahrgastschiffahrt) sowie das maritime Handwerk und Gewerbe einschließlich beruflicher Migrationen, außerdem das kulturelle Hafenmilieu, die wesentlichen wasserseitigen Freizeitaktivitäten sowie die heutige maritime Bilderwelt (von Grundstücks- und Fassadengestaltungen bis zu Grabsteinmotiven). Die Dokumentation sowie zahlreiche Auskünfte von befragten Gewährsleuten aus den genannten Berufsgruppen gelten als wesentlichste Grundlagen für eine volkskundliche Analyse dieser Entwicklungen. In der Küstenregion von Mecklenburg und Vorpommern haben entsprechende Untersuchungen eine lange Tradition (Richard Wossidlo, Reinhard Peesch, Wolfgang Rudolph; siehe auch Geschichte), so daß auch vom Vergleich mit den Ergebnissen früherer Kulturanalysen ein interessanter Erkenntnisgewinn erwartet werden kann.

Bisherige Veröffentlichungen zum Forschungsprojekt:

  • Strukturveränderungen an Seestrand, Haff und Bodden. Ergebnisbeispiel: Veränderungen in der Küstenfischerei. In: Traditio et Innovatio (Forschungsmagazin der Universität Rostock) 2 / 2001, S. 27-30.
  • Küstenfahrgastschiffahrt in Mecklenburg-Vorpommern. Zur Entwicklung der kleineren Reedereien seit 1990. In: Deutsches Schiffahrtsarchiv (= wissenschaftliches Jahrbuch des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven) 25 (2002), S. 425-448.
  • Bootsbau in Mecklenburg-Vorpommern. Zur Entwicklung des maritimen Handwerks seit 1990. In: Deutsches Schiffahrtsarchiv (= wissenschaftliches Jahrbuch des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven) 27 (2004), S. 201-234.
  • Kutter- und Küstenfischerei in Mecklenburg-Vorpommern. Zur Entwicklung eines maritimen Erwerbszweiges seit 1990. In: Deutsches Schiffahrtsarchiv. Wissenschaftliches Jahrbuch des Deutschen Schiffahrtsmuseums 29 (2006), S. 219-246.
  • Zur letzten großen Reise. Grabsteine und Traueranzeigen mit maritimen Motiven in Mecklenburg-Vorpommern in der Gegenwart. In: Deutsches Schiffahrtsarchiv (= Wissenschaftliches Jahrbuch des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven) 30 (2007), S. 277-293.
  • Martitimer Kulturwandel in den Stadthäfen von Mecklenburg-Vorpommern seit 1990. In: Deutsches Schiffahrtsarchiv (=Wissenschaftliches Jahrbuch des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven) 34 (2011), S. 371-406.
  • Bordtechnische und bootsbauliche Veränderungen in der Küstenfischerei Mecklenburg-Vorpommers seit 1990. In: Meer und Museum 24 (2012), S. 185-192.
  • (gemeinsam mit Wolfgang Rudolph) Zur maritim-volkskundlichen Forschung an der deutschen Ostseeküste: die großflächigen Arbeiten. In: Meer und Museum 24 (2012), S. 11-19.
  • Maritim-kulturelle Veränderungen in den Seebädern und ehemaligen Seefahrer- und Fischerdörfern Mecklenburg-Vorpommerns seit 1990. In: Deutsches Schiffahrtsarchiv. Wissenschaftliches Jahrbuch des Deutschen Schiffahrtsmuseums 36/37 (2013/14), S. 163-204.
  • "Maritime" Volksfeste an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. Zur Entwicklung der öffentlichen Festkultur seit 1990. In: Deutsches Schiffahrtsarchiv. Wissenschaftliches Jahrbuch des Deutschen Schifffahrtsmuseums 40 (2017), S. 363-410