2002

  • Wat all so passiert. Mecklenburgisches Kleinstadtleben des 19. Jahrhunderts im Spiegel des Volksschwanks. In: Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, Bd. 8: Fritz Reuter und die Reformbestrebungen seiner Zeit, hg. von Christian Bunners, Ulf Bichel und Jürgen Grote. Rostock, Hinstorff, 2002, S. 99-110.
  • Das Märchen im Munde eines mecklenburgischen Schwankerzählers des 20. Jahrhunderts. In: Märchenspiegel. Zeitschrift für internationale Märchenforschung und Märchenpflege 13 (2002), Heft 3, S. 5-7.
  • Zwei preiswürdige Dissertationen zum Märchen. In: Märchenspiegel 13 (2002) Heft 4, S. 5 f.
  • Die Vineta-Sage. Zur Genese einer historischen Erzählüberlieferung. In: Rostocker Beiträge zur Sprachwissenschaft. Festschrift für Irmtraud Rösler (im Druck)
  • Ochse als Bürgermeister (AaTh 1675). In: Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung (EM). Begründet von Kurt Ranke, hg. von Rolf Wilhelm Brednich zusammen mit Hermann Bausinger, Wolfgang Brückner, Helge Gerndt, Lutz Röhrich und Klaus Roth. Bd. 10, Berlin / New York, Walter de Gruyter, 2002, Sp. 188-193.
  • Petrusschwänke. In: EM 10 (wie Nr. 158), Sp. 814-824.
  • Pfarrer. In: EM 10, Sp. 851-869.
  • Der geizige Pfarrer und sein Schwein (AaTh 1792). In: EM 10, Sp. 869-871.
  • Pfarrer und Küster stehlen eine Kuh (AaTh 1790). In: EM 10, Sp. 875 f.
  • Pfarrer und Küster beichten einander (AaTh 1777 A*). In: EM 10, Sp. 876 f.
  • Alle Priester in der Hölle (AaTh 1738). In: EM 10, Sp. 1291-1296.
  • Priester auf der Sau (AaTh 1838). In: EM 10, Sp. 1303-1306.

2001

  • Geschichte und Geschichten. Studien zu Entstehung und Gehalt historischer Sagen und Anekdoten. Rostock, Wossidlo-Archiv, 2001. 84 S. (= Wossidlo-Archiv. Kleine Schriften, Heft 8).
  • Friedrich der Große und "König Fritz". Reale und phantastische Züge in den Erzählungen um die Kristallisationsgestalt eines 'Volkskönigs'. In: Als es noch Könige gab. Forschungsberichte aus der Welt der Märchen, hg. von Heinz-Albert Heindrichs und Harlinda Lox. Kreuzlingen / München, Hugendubel / Diederichs, 2001, S. 201-226.
  • "Vergessene" Märchen? In: Märchenspiegel. Zeitschrift für internationale Märchenforschung und Märchenpflege 12 (2001), S. 139-142, 189 (= Festschrift zum 90. Geburtstag von Walter Kahn).
  • "Sammler sind glückliche Menschen". Bemerkungen zur volkskundlichen Feldforschung in Mecklenburg-Vorpommern. In: Vom Sammeln, von Sammlern und Sammlungen. Festschrift für Ralf Wendt zum 65. Geburtstag, hg. von Wolf Karge. Schwerin, Atelier für Porträt- und Historienmalerei, 2001, S. 97-106, 4 Abb.
  • Baumgarten, Karl Max. In: Biographisches Lexikon für Mecklenburg, hg. von Sabine Pettke. Bd. 3, Rostock, Schmidt Römhild, 2001, S. 13-17, 1 Abb.
  • Ralf Wendt - Schöpfer des Mecklenburgischen Volkskundemuseums in Schwerin-Mueß. In: Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern 11 (2001), S. 5-11, 4 Abb.

2000

  • (Hg.): Sagenhaftes Berlin. Historien, Sagen und Anekdoten rund um die deutsche Hauptstadt. Kreuzlingen / München, Hugendubel / Diederichs, 2000. 316 S., 54 Abb. - Sagenhafte Geschichten in und um Berlin: S. 7-13; Kommentar: S. 298-316.
  • (Red. und Hg.): Von Ostpreußen über Sachsen und Thüringen nach Niedersachsen. Die Autobiographie des Arno Zimmermann. Rostock, Wossidlo-Archiv, 2000. 108 S., 3 Abb., 1 Karte. - Ein typisch ost-preußisches Lebensschicksal: S. 6-12. (= Wossidlo-Archiv, Kleine Schriften, Heft 7).
  • Volksfrömmigkeit in Mecklenburg im Spiegel der Legendenüberlieferung des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Menschen in der Kirche. 450 Jahre seit Einführung der Reformation in Mecklenburg, hg. von Helge Bei der Wieden. Rostock, Schmidt-Römhild, 2000, S. 291-313.

1999

  • (Hg.): Der Ochse als Bürgermeister. Schwänke aus Pommern. Rostock, Konrad Reich Verlag, 1999. 248 S. - Vorbemerkung: S. 6 f.; Nachwort: S. 208-227; Nachweise und Kommentare: S. 228-248.
  • Ulrich Jahn: Volkssagen aus Pommern und Rügen (1889). Neu ediert und mit Errläuterungen versehen von S. N. und Karl-Ewald Tietz. Bremen/Rostock, Edition Temmen, 1999. 429 S., 24 Abb. - Nachwort: S. 399-406 (mit K.-E. Tietz); Kommentar: S. 407-421.
  • Zwischen Antike und Gegenwart. Bemerkungen zur Geschichte des mündlichen Erzählens. In: Europäische Ethnologie und Folklore im internationalen Kontext. Fest-schrift für Leander Petzoldt zum 65. Geburtstag, hg. von Ingo Schneider. Frankfurt a. M./ Berlin/Bern/Brüssel/New York/Wien, Peter Lang, 1999, S. 193-202.
  • Traditional Storytelling Today in the East of Northern Germany. In: Traditional Storytelling Today. An International Sourcebook, ed. by Margaret Read MacDonald. Chicago/London, Fitzroy Dearborn Publishers, 1999, S. 334-339.
  • Geschlechtsspezifische Züge in der erzählerischen Selbstdarstellung ‚einfacher Leute' des 20. Jahrhunderts. Untersucht an Befunden aus Nordostdeutschland. In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, hg. von Christel Köhle-Hezinger, Martin Scharfe und Rolf Wilhelm Brednich. Münster/New York/München/Berlin, Waxmann, 1999, S. 246-255.
  • Ein Leben im Banne des Märchens. In: Märchenspiegel. Zeitschrift für inter-nationale Märchenforschung und Märchenpflege 10 (1999), Heft 2, S. 50-55.
  • Institut für Volkskunde oder volkskundliche Landesstelle. Zur institutionellen Ver-ankerung des Faches in Mecklenburg-Vorpommern. In: Volkskundliche Arbeit in der Region. Ein Wegweiser zu den "Landesstellen" im deutschsprachigen Raum, hg. von Michael Simon. Dresden, w.e.b.-Universitäts-Verlag, 1999, S. 147-156, 1 Abb.
  • Mahlzeit im Himmel (AaTh 1806). In: Enzyklopädie des Märchens. Handwörter-buch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung (EM). Begründet von Kurt Ranke, hg. von Rolf Wilhelm Brednich zusammen mit Hermann Bausinger, Wolfgang Brückner, Helge Gerndt, Lutz Röhrich und Klaus Roth. Bd. 9, Berlin/New York, Walter de Gruyter, 1999, Sp. 42-44.
  • Maler. In: EM 9 (wie Nr. 135), Sp. 80-85.
  • Meister und Geselle (Lehrling). In: EM 9, Sp. 499-506. Mißverständnisse. In: EM 9, Sp. 707-717.
  • Mühle, Mühlstein, Müller. In: EM 9, Sp. 974-984.
  • Müllerschwänke. In: EM 9, Sp. 998-1005.
  • Nase: Die abgeschnittene N. (AaTh 1417). In: EM 9, Sp. 1225-1230.
  • Neidhart mit dem Veilchen (AaTh 1528). In: EM 9, Sp. 1326-1331.
  • Prof. Richard Wossidlo. Bemerkungen zu Leben, Werk und Wirkung. In: Heimathefte für Mecklenburg und Vorpommern 9 (1999), Heft 3, S. 14-18.
  • Dr. Karl Baumgarten. Volkskundler und Begründer mecklenburgischer Freilichtmuseen. In Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern 9 (1999), (im Druck).

1998

  • Friedrich der Große in der pommerschen Erzähltradition. Eine volkskund-liche Studie und Dokumentation. Rostock, Wossidlo-Archiv, 1998. 152 S., 4 Abb. (= Wossidlo-Archiv. Kleine Schriften, Heft 5).
  • (Bearb. und Hg.): Ein Handwerkerleben in Mecklenburg. Die Autobio-graphie des Paul Friedrich Kaeding. Rostock, Wossidlo-Archiv, 1998. 80 S., 1 Abb. (= Wossidlo-Archiv. Kleine Schriften, Heft 6).
  • Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen (1891). Neu ediert und mit Erläuterungen versehen von S. N. und Karl-Ewald Tietz. Bremen/Rostock, Edition Temmen, 1998. 352 S. - Nachwort: S. 337-344 (mit K.-E. Tietz); Kommentar: S. 345-352.
  • Aufbau und Auswertung des Wossidlo-Archivs in Rostock (Sammlung, Archivie-rung, Bestandsaufnahme, Publikation). In: Die heutige Bedeutung oraler Traditionen. The Present-Day Importance of Oral Traditions, hg. von Walther Heissig und Rüdiger Schott. Opladen/Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 1998, S. 107-117.
  • Das Niederdeutsche im Rahmen der volkskundlichen Forschung und Dokumen-tation des Wossidlo-Archivs in Rostock. In: Heimatsprache zwischen Ausgrenzung und ideologischer Einbindung. Niederdeutsch in der DDR, hg. von Renate Herrmann-Winter. Frankfurt a. M./New York/Paris/Wien, Peter Lang, 1998, S. 125-145.
  • Professor Ulrich Bentzien. Zu Leben und Werk des engagierten Volkskundlers. In: Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vor-pommern 8 (1998), S. 63-66, 1 Abb.
  • Zur Forschungstradition und -perspektive des Instituts für Volkskunde in Mecklen-burg-Vorpommern (mit dem Wossidlo-Archiv). In: 1. Symposium "Städtische und länd-liche Volkskultur in Mecklenburg-Vorpommern - eine Bestandsaufnahme". Bützow, 22. Nov. 1997. Tagungsband. Schwerin, Landesheimatverband Mecklenburg-Vorpommern, 1998, S. 3-12. [Aktualisierte Fassung von Nr. 119].
  • Horizons of Narrative Communication. 12. Kongreß der International Society for Folk Narrative Research (ISFNR). Göttingen, 26.-31. Juli 1998. In: Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung 39 (1998), S. 317-323.

1997

  • Volkskunde und Niederdeutsch in Mecklenburg-Vorpommern. Ein nieder-deutscher Mundart-Sprachraum in der volkskundlichen Forschung. Rostock, Wossidlo-Archiv, 1997. 84 S., 2 Abb. (= Wossidlo-Archiv. Kleine Schriften, Heft 3).
  • Volkskundliche Forschung in Nordostdeutschland. Aus der Geschichte des "Instituts für Volkskunde in Mecklenburg-Vorpommern (Wossidlo-Archiv)". In: Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern 7 (1997), S. 8-13, 4 Abb.
  • Zur Forschungstradition und -perspektive des Instituts für Volkskunde in Mecklen-burg-Vorpommern (mit dem Wossidlo-Archiv). In: Informationen zur Volkskunde. Beiträge zu einem Kolloquium an der Universität Rostock am 11.4.1997 in Warnemünde, hg. von Christoph Schmitt. Rostock, Wossidlo-Archiv, 1997 (= Wossidlo-Archiv. Kleine Schriften, Heft 4), S. 41-51.

1996

  • (Hg.): Sprichwörtliches aus Mecklenburg. Anekdotensprüche, Antisprich-wörter, apologische Sprichwörter, Beispielsprichwörter, erzählende Sprichwörter, Sagte-Sprichwörter, Sagwörter, Schwanksprüche, Wellerismen, Zitatensprich-wörter. Göttingen, Schwartz & Co., 1996. X, 469 S. - Das mecklenburgische Sagte-Sprichwort: S. 1-32; Anhang: S. 427-469.
  • Sagenüberlieferung und Geschichtsbewußtsein. Befunde anhand nordostdeutscher Sammlungen. In: Folk Narrative and World View. Vorträge des X. Internationalen Kon-gresses für Volkserzählungsforschung (ISFNR) Innsbruck 1992, hg. von Leander Petzoldt. Redaktion: Ingo Schneider, Petra Streng. Frankfurt a. M./Berlin/Bern/New York/Paris/Wien, Peter Lang, 1996, Teil 2, S. 557-569.
  • Richard Wossidlo, der Volksprofessor. In: Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern 6 (1996), S. 20-25, 3 Abb. Das Institut für Volkskunde in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Wossidlo-Archiv in Rostock. In: dgv-Informationen. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 105 (1996), Heft 3, S. 14-16.
  • Bibliothek des Instituts für Volkskunde in Mecklenburg-Vorpommern (Wossidlo-Archiv). In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 16: Mecklen-burg-Vorpommern, bearb. von Gerhard Heitz; Brandenburg, bearb. von Ina-Maria Treuter, hg. von Friedhilde Krause. Hildesheim/Zürich/New York, Olms-Weidmann, 1996, S. 182-184.
  • Knoop, Otto. In: Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung (EM). Begründet von Kurt Ranke, hg. von Rolf Wilhelm Brednich zusammen mit Hermann Bausinger, Wolfgang Brückner, Helge Gerndt, Lutz Röhrich und Klaus Roth. Bd. 8, Berlin/New York, Walter de Gruyter, 1996, Sp. 31-34.
  • Küster. In: EM 8 (wie Nr. 114), Sp. 667-676. Küster trägt den Pfarrer (AaTh 1791). In: EM 8, Sp. 676-681.

1995

  • (Hg.): Sagen aus Sachsen-Anhalt. München, Diederichs, 1995. 320 S., 38 Abb. - Vorbemerkung: S. 7 f.; Nachwort: S. 285-295; Nachweise und Kommen-tare: S. 296-320. Auch Lizenzausgabe: Augsburg, Bechtermünz Verlag.
  • Das "Decameron" und die mecklenburgische Erzählüberlieferung. In: Studien zur Stoff- und Motivgeschichte der Volkserzählung. Berichte und Referate des achten bis zehnten Symposions zur Volkserzählung, Brunnenburg/Südtirol 1991-1993, hg. von Leander Petzoldt, Siegfried de Rachewiltz und Petra Streng. Frankfurt a. M./Bern/New York/Paris, Peter Lang, 1995, S. 99-114.
  • Von Norditalien an die Ostsee. Zur deutschsprachigen Überlieferung zweier Erzählstoffe (AaTh 778*, 778). In: Studien zur Stoff- und Motivgeschichte der Volkserzählung (wie Nr. 106), S. 333-343.
  • Das Wossidlo-Archiv in Rostock und das mecklenburgische Volksmärchen. In: Märchenspiegel. Zeitschrift für internationale Märchenforschung und Märchenkunde 6 (1995), Heft 3, S. 12-14, 1 Abb.

1994

  • Richard Wossidlo und das Wossidlo-Archiv in Rostock. Von der volks-kundlichen Sammlung des Privatgelehrten zum Institut für Volkskunde in Mecklenburg-Vorpommern (in Verbindung mit Ingeborg Müller und Thea Luth). Rostock, Wossidlo-Archiv, 1994. 148 S., 12 Abb. (= Wossidlo-Archiv. Kleine Schriften, Heft 2).
  • "Volkes Stimme" in der Zeitung? Zu Leserbriefen nach der "Wende" in einem Rostocker Wochenblatt. In: Volkskundliche Streifzüge. Festschrift für Kai Detlev Sievers zum 60. Geburtstag, hg. von Silke Göttsch, Nils Hansen, Outi Tuomi-Nikola und Harm-Peer Zimmermann. Kiel, Walter G. Mühlau, 1994, S. 249-262.

1993

  • (Hg.): Volksleben und Volkskultur in Vergangenheit und Gegenwart. Befunde und Probleme im internationalen Vergleich. Bern/Berlin/Frankfurt a. M./ New York/Paris/Wien, Peter Lang, 1993. 255 S., 16 Abb., 1 Karte, 1 Graphik. Mit Beiträgen von Lauri Honko, Zbigniew Jasiewicz, Giovanni Battista Bronzini, S. N., Rudolf Weinhold, Heidrun Wozel, Siegfried Kube, Lutz Libert, Alla E. Ter-Sarkisanc, Karl Baumgarten, Henry Gawlick, Wolfgang Rudolph, Wolfgang Steusloff, Andrzej Stawarz, Jaromír Jech, Vilmos Voigt, Kirill V. Èistov, Ildikó Kríza, Oldøich Sirovátka, Bohuslav Beneš. Darin S. N.: Vorwort: S. 7-9; S. N.: Schwank und Witz als Medien sozialer Aussage. Bemerkungen zur Proble-matik der Schwank- und Witzforschung: S. 49-65.
  • (Hg.): Sagen aus Mecklenburg. München, Diederichs, 1993. 319 S., 18 Abb. - Vorbemerkung: S. 7 f.; Nachwort: S. 278-288; Nachweise und Kommentare: S. 289-319. Auch Lizenzausgaben: Gütersloh, Bertelsmann Club u.a., 1994; Augsburg, Bechtermünz Verlag, 1998.
  • The Brothers Grimm as Collectors and Editors of German Folktales. In: The Reception of Grimm's Fairy Tales. Responses, Reactions, Revisions, ed. by Donald Haase. Detroit, Wayne State University Press, 1993, S. 24-40. Interethnische Beziehungen in der Erzählüberlieferung der Ostseeländer. Fest-stellungen und Forschungsansätze. In: Colloquium Balticum Ethnographicum. Wege und Teilnehmer ethnisch-kultureller Kontakte in der Ostseeregion, hg. von Saulvedis Cimer-manis. Riga, Lettische Akademie der Wissenschaften, 1993, S. 80-95.
  • [Vortrag, gegenüber dem Beitrag in Nr. 88 leicht abweichende Fassung]. Historische Erzählüberlieferungen in Mecklenburg. In: Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern 3 (1993), S. 22-27, 2 Abb.
  • Alltagsreflexion und Weltsicht in Sagen, Märchen und Schwänken norddeutscher Erzähler der Gegenwart. In: Das Bild der Welt in der Volkserzählung. Berichte und Referate des fünften bis siebten Symposions zur Volkserzählung, Brunnenburg/Südtirol 1988-1990, hg. von Leander Petzoldt, Siegfried de Rachewiltz, Ingo Schneider und Petra Streng. Frankfurt a. M./Berlin/Bern/New York/Paris/Wien, Peter Lang, 1993, S. 221-237.
  • Ich-Erzählung. In: Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung (EM). Begründet von Kurt Ranke, hg. von Rolf Wilhelm Brednich zusammen mit Hermann Bausinger, Wolfgang Brückner, Lutz Röhrich und Rudolf Schenda. Bd. 7, Berlin/New York, Walter de Gruyter, 1993, Sp. 10-15.
  • Individualisierung. In: EM 7 (wie Nr. 98), Sp. 158-160.
  • Jahn, Ulrich. In: EM 7, Sp. 434-436.
  • Kerze: Geloben der großen K. (AaTh 778, 1553 A*). In: EM 7, Sp. 1178-1183. Kerzen für den Heiligen und den Teufel (AaTh 778*). In: EM 7, Sp. 1183-1186.

1992

  • (Hg.): Studia ethnographica in honorem Hermann Strobach. Rostock, Wossidlo-Archiv, 1992. 78 S. (= Manuskriptdrucke, Heft 1).
  • Mit Beiträgen von Christel Heinrich, Ute Mohrmann, S. N., Zmaga Kumer, Ingetraut Klagge, Todor Zivkov. Darin S. N.: Vorwort: S. 5 f.; S. N.: Interethnische Beziehungen in der Erzählüberlieferung der Ostseeländer. Feststellungen und Forschungsansätze: S. 33-52. 2. Aufl. 1993. 79 S. (= Wossidlo-Archiv. Kleine Schriften, Heft 1).
  • Historische Erzählüberlieferungen in Vorpommern. In: Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern 2 (1992), S. 11-14, 2 Abb.
  • Redselige Tagelöhner und das selige Raunen [= Sagenüberlieferung in Mecklen-burg-Vorpommern]. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Sonderband Mecklenburg-Vorpommern. Frankfurt a. M./Leipzig, Nr. 34 vom 28. April 1992, S. 200-203, 4 Abb.
  • Folk Narrative and World View. 10. Kongreß der International Society for Folk Narrative Research (ISFNR) vom 4. bis 11. Juli 1992 in Innsbruck. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 95 (1992), S. 524-526.

1991

  • (Hg.): Sagen aus Pommern. München, Diederichs, 1991. 319 S., 18 Abb. - Vorbemerkung: S. 7 f.; Nachwort: S. 282-294; Nachweise und Kommentare: S. 295-319. Auch Lizenzausgaben: Gütersloh, Bertelsmann Club, u.a. (1992); Augsburg, Bechtermünz, 1998; Taschenbuchausgabe Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1994. 414 S., 18 Abb. (= rororo, Nr. 35156).
  • Anekdot [dt.: Anekdote]. In: Svod etnografièeskich ponjatij i terminov. Bd. 4: Narodnye znanija, fol'klor, narodnoe iskusstvo, hg. von B. N. Putilov und H. Strobach. Moskva, izd. Nauka, 1991, S. 20-22.
  • Reich ist auch Vorpommerns Volkskultur. Eine Übersicht über Forschungen und Literatur. In: Norddeutscher Leuchtturm Nr. 1975 vom 22.2.1991, S. 1, 4, 2 Abb.

1990

  • Variability in Repertory and Performance of Mecklenburg Folkstory Tellers. In: D'un conte ... á l'autre. La variabilité dans la littérature orale. - From one Tale to the Other. Variability in Oral Literature, edité par Veronika Görög-Karady avec la partici-pation de Michèle Chiche. Paris, Editions du C.N.R.S., 1990, S. 75-82. Mecklenburgische Erzähler der Gegenwart und ihre Märchen. In: Märchen in unserer Zeit. Zu Erscheinungsformen eines populären Erzählgenres, hg. von Hans-Jörg Uther. München, Diederichs, 1990, S. 102-114.
  • Volkserzählung und Massenkommunikation. In: SIEF 4th Congress, June 19th-23rd 1990. Papers. Bergen, Universitetet i Bergen, Etnofolkloristisk Institutt, 1990. Bd. 2, S. 483-496.
  • Hermann Strobach zum 65. Geburtstag. In: Demos 30 (1990), Sp. 141-144.
  • In memoriam Karl Baumgarten (1910-1989). In: Demos 30 (1990), Sp. 273-275.
  • Karl Baumgartens Schriften (Eine Auswahl). In: Demos 30 (1990), Sp. 275-280.
  • Symbolgestalt für Mecklenburg. Zur Wirkungsgeschichte des Volkskundlers Richard Wossidlo. In: Norddeutscher Leuchtturm Nr. 1941 vom 29.6.1990, S. 1, 2 Abb.
  • Mecklenburgs Volkskultur. Aus der Geschichte des Wossidlo-Archivs Rostock. I: Die fünfziger und sechziger Jahre. In: Norddeutscher Leuchtturm Nr. 1957 vom 19.10.1990, S. 1, 2 Abb; II: Die siebziger und achtziger Jahre. In: Norddeutscher Leuchtturm Nr. 1959 vom 2.11.1990, S. 1, 2 Abb.

1989

  • Die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm und ihre Beziehungen zur pol-nischen Folklore. In: Bracia Grimm i folklor narodów Slowiañskich. Redaktion: Jerzy Œliziñski i Maria Czurak. Wroc³aw/Warzawa/Kraków/Gdansk/£ódŸ, Ossolineum, 1989, S. 65-77.
  • Volkskundliche Beiträge zur Regionalgeschichte und ihre nationalgeschichtliche Relevanz. In: Blätter für Heimatgeschichte 7 (1989), Heft 1, S. 63-67.
  • Zum Gedenken an Ulrich Bentzien (1934-1987). In: Demos 29 (1989), Sp. 82-84.
  • Ulrich Bentzien zum Gedenken. In: Zeitschrift für Volkskunde 85 (1989), S. 110-113.
  • Ulrich Bentzien (1934-1987). In: Lares. Rivista trimestrale di studi demo-etno-antropologici 55 (Firenze 1989), S. 601-607.
  • Ulrich Bentzien (1934-1987).Verzeichnis seiner Schriften. In: Jahrbuch für Volks-kunde und Kulturgeschichte 32 (1989), S. 211-222.

1988

  • Ulrich Bentzien und S. N. (Hg.): Mecklenburgische Volkskunde. Rostock, Hin-storff Verlag, 1988. 448 S., zahlr. Abb. und Farbtafeln. Mit Beiträgen von Karl Baumgarten, Ulrich Bentzien, Jürgen Gundlach, Martin Heyne, Ingeborg Müller, Heike Müns, S. N., Wolfgang Rudolph, Wolfgang Steusloff, Ralf Wendt. Darin S. N.: Vorwort: S. 7 f. (mit Ulrich Bentzien); S. N.: Handwerker: S. 169-205, zahlr. Abb. und Farbtafeln; S. N.: Volksdichtung: S. 402-422, 4 Abb.
  • Die Brüder Grimm als Sammler und Herausgeber deutscher Volksmärchen. In: Die Brüder Grimm. Beiträge zu ihrem Schaffen, hg. vom Kreisheimatmuseum Haldensleben und der Stadt- und Bezirksbibliothek "Wilhelm Weitling" Magdeburg. Haldensleben 1988, S. 36-4

1987

  • Anekdot't i vic't kato sredstva za socialna izjava. Beležki v'rchu problematikata na izsledvaneto na anekdota i vica [dt: Schwank und Witz als Medien sozialer Aussage. Bemerkungen zur Problematik der Schwank- und Witzforschung]. In: Smech't v'v Folklora. Sofija, izdatelstvo na balgarskata akademija na naukite, 1987, S. 34-42.
  • Variabilité du répertoire et de la performance narrative des conteurs populaires mecklembourgeois. In: Secondes journees d'étude en litterature orale. Problème de la variabilité dans la litterature orale. Paris, C.N.R.S., 1987, S. 81-84.
  • "Dat seggt man, wenn ..." Sagwörter im Munde eines alten mecklenburgischen Maurers. In: Kikut. Plattdütsch gistern un hüt 12 (1987), S. 55-61

1986

  • Sujets der griechischen Antike in der mecklenburgischen Volksdichtung. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock. Gesellschafts-wissenschaftliche Reihe 35 (1986), S. 53-59.
  • Der Volkskundler Richard Wossidlo. In: Lares. Rivista trimestrale di studi demo-etno-antropologici 52 (Firenze 1986), S. 477-484, 490 f. 8.
  • Kongreß der International Society for Folk Narrative Research (ISFNR) 1984 in Bergen/Norwegen. In: Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte 29 (1986), S. 175-178.
  • Drei Kolloquien zu Ehren von Wolfgang Steinitz 1985 in Berlin. In: Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte 29 (1986), S. 178-180.

1985

  • Zur Entstehung und zum Charakter der Grimmschen "Kinder- und Hausmärchen". Bemerkungen aus volkskundlicher Sicht. In: Jacob und Wilhelm Grimm. Vorträge anläß-lich der 200. Wiederkehr ihrer Geburtstage (1785/1786).
  • Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Jg. 1985, Gesellschaftswissenschaften Nr. 6 (Berlin 1986), S. 55-64.
  • Fritz Reuter - vom Strom zum Läuschendichter. In: Von der Stromzeit zur "Stromtid". Zum 175. Geburtstag Fritz Reuters. Wissenschaftliche Konferenz am 8. November 1985 in Neubrandenburg. Kikut. Plattdütsch gistern un hüt 10 (1985), S. 27-32.
  • Niederdeutsche Volkserzählung in der Gegenwart. In: Niederdeutsche Mundart und Literatur in der DDR. Rostock, Mecklenburgisches Folklorezentrum, 1985, S. 32-40.

1984

  • Erlebnis Alltag. Beobachtungen zur Volkserzählung in der Gegenwart. In: The 8th Congress for the International Society for Folk Narrative Research. Papers, ed. by Reimund Kvideland and Torunn Selberg. Bergen, Universitetet i Bergen, Etno-folkloristisk Institutt, 1984. Bd. 2, S. 97-106.
  • Nachwort. In: Philipp Otto Runge: Von den Fischer un syne Fru. Von den Mahandel Bohm. Rostock, Hinstorff Verlag, 1984, S. 41-47. 2. Aufl. 1990; auch Lizenzausgabe: Hamburg, Christians, 1984.

1983

  • (Hg.): Volksmärchen aus dem historischen Vorpommern. Aus den Samm-lungen von Ulrich Jahn, Alfred Haas und ihren Zeitgenossen. Rostock, Hinstorff Verlag, 1883. 208 S., illustriert von Werner Schinko. - Nachwort: S. 179-195; Nachweise und Kommentare: S. 196-206 (= Hinstorff Bökerie. Niederdeutsche Literatur, Bd. 15).
  • 2. Aufl. 1984; auch Lizenzausgabe: Hanau, Müller und Kiepenheuer, (1984).
  • Richard Wosidlo kato sabirac i izsledovatel na meklenburgskata narodna kultura (Richard Wossidlo as Collector and Student of the Mecklenburg Folk Culture). In: Bãlgarski folklor 9 (Sofija 1983), Heft 4, S. 88-93.

1982

  • (Hg.): Es war einmal ... Volksmärchen aus fünf Jahrhunderten. Rostock, Hinstorff Verlag, 1982. Bd. 1: 334 S., Bd. 2: 339 S. - Nachwort: Bd. 2, S. 284-314;
  • Nachweise und Kommentare: Bd. 2, S. 315-336 (= Die Sammlung. Deutsch-sprachige Literatur in Längsschnitten). 2. Aufl. 1985; 3. Aufl. 1987; auch Lizenzausgabe: Hanau, Müller und Kiepen- heuer, (1985).
  • Folklore auf einem Festival. Bemerkungen zum ersten Mecklenburgischen Folklorefestival in Stralsund am 28. Juni 1980. In: Folklor társadalom müvészet 10/11 (Kecskemét 1982), S. 137-147.
  • Wissenschaftliches Kolloquium "Kultur und Lebensweise des Industrie- und Agrarproletariats von seinen Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts" vom 3. bis 5. November 1980 in Karl-Marx-Stadt. In: Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte 25 (1982), S. 216-218.

1981

  • (Mitautor): Geschichte der deutschen Volksdichtung, hg. von Hermann Strobach. Berlin, Akademie-Verlag, 1981. 263 S. Autoren: Gisela Burde-Schneidewind, Siegfried Kube, S. N., Hermann Strobach, Wal-traud Woeller.
  • Schwankliteratur und Volksschwank im 17. Jahrhundert. Quellenkundliche Unter-suchungen. In: Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte 24 (1981), S. 116-151.
  • Niederdeutsche Volkserzähltraditionen in der DDR. In: Linguistische Studien. Reihe A: Arbeitsberichte 75 (1981), S. 135-146.

1980

  • Volkserzählung heute. Bemerkungen zu Existenzbedingungen und Daseinsformen der Volksdichtung in der Gegenwart. In: Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte 23 (1980), S. 92-102.
  • Richard Wossidlo und die mecklenburgische Volksdichtung. In: Kikut. Plattdütsch gistern un hüt 5 (1980), S. 3-17, 5 Fotos.
  • Gisela Burde-Schneidewind sechzig Jahre. In: Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte 23 (1980), S. 219 f.
  • Lieder und Läuschen, Bräute und Bräuche [= Bemerkungen zu Folklore und Folk-lorepflege]. In: Sonntag 34, Nr. 5 vom 3.2.1980, S. 7.

1979

  • Schwank. In: Deutsche Volksdichtung. Eine Einführung, hg. von Hermann Stro-bach. Leipzig, Reclam, 1979, S. 155-194, 385-390.
  • 2. Aufl. 1987 (hier S. 155-194, 388-392); auch Lizenzausgabe: Frankfurt a. M., Röder-berg-Verlag, 1979.
  • Zum Problemkreis Folklore und Folklorepflege. In: Erforschung, Aneignung und Weiterentwicklung folkloristischer Traditionen - theoretische und praktische Aspekte der Folklorepflege in den drei Nordbezirken. Rostock, Mecklenburgisches Folklorezentrum, 1979, S. 17-37.
  • Fastnacht im alten Mecklenburg. Aus der Geschichte des "tollen Treibens". In: Norddeutsche Neueste Nachrichten 27, Nr. 47 vom 24.2.1979, S. 3.

1977

  • Zeugnisse der Lebendigkeit. Märchen und Märchenerzählen in Mecklenburg heute. In: Norddeutscher Leuchtturm Nr. 1252 vom 13.5.1977, S. 1, 2 Abb.
  • Jahreswechsel im alten Mecklenburg. In: Norddeutsche Neueste Nachrichten 25, Nr. 309 vom 31.12.1977, S. 3. 1978
  • (Hg.): Plattdeutsche Märchen. Volkserzählungen aus Mecklenburg. Rostock, Hinstorff Verlag, 1978. 231 S., illustriert von Werner Schinko. - Nach-wort: S. 191-211; Nachweise und Kommentare: S. 212-228 (= Hinstorff Bökerie. Niederdeutsche Literatur, Bd. 4). 2. Aufl. 1981.
  • Folklore und Folklorepflege im Norden der DDR. In: Folklor társadalom müvészet 4/5 (Kecskemét 1978), S. 107-113.
  • Mecklenburgische Mundartdichtung der Gegenwart. In: Norddeutsche Neueste Nachrichten 26, Nr. 6 vom 7.1.1978, S. 3.

1976

  • (Hg.): Den Spott zum Schaden. Prosaschwänke aus fünf Jahrhunderten. Rostock, Hinstorff Verlag, 1976. 468 S. - Nachwort: S. 423-460; Nachweise: S. 461-467 (= Die Sammlung. Deutschsprachige Literatur in Längsschnitten). 2. Aufl. 1977; 3. Aufl. 1980; Lizenzausgabe: München, Hanser Verlag, 1977.
  • Kolloquium "Volkskultur in der Zeit des deutschen Bauernkrieges" 15.-17. April 1975 in Bad Frankenhausen. In: Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte 19 (1976), S. 193 f.

1975

  • Zur niederdeutschen Volksdichtung in der Gegenwart. In: Niederdeutsch heute. Materialien einer Arbeitstagung des Freundeskreises Niederdeutsche Sprache und Literatur im Kulturbund der DDR. (Rostock 1975), S. 37-46.

1974

  • Eine mecklenburgische Märchenfrau. Bertha Peters erzählt Märchen, Schwänke und Geschichten. Berlin, Akademie-Verlag, 1974. 221 S., Noten-beispiele, Porträtzeichnung der Erzählerin von Eva Engel. 2. Aufl. 1976; 3. Aufl. 1978.

1973

  • (Hg.): Plattdeutsche Legenden und Legendenschwänke. Volkserzäh-lungen aus Mecklenburg,. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1973. 171 S., illustriert von Erika Bock. - Nachwort: S. 125-152; Nachweise und Kommentare: S. 153-171. 2. Aufl. 1974.

1972

  • [S. N. mit Christel Heinrich und Hans-Jürgen Rach]: Entwicklungstendenzen von Kultur und Lebensweise des Proletariats und anderer werktätiger Klassen und Schichten unter dem Einfluß des Kampfes der revolutionären Partei der Arbeiterklasse gegen den preußisch-deutschen Militärstaat (1871 bis Ausgang 19. Jahrhundert). In: Zur Geschichte der Kultur und Lebensweise der werktätigen Klassen und Schichten des deutschen Volkes vom 11. Jahrhundert bis 1945. Ein Abriß, hg. von Bernhard Weißel, Hermann Strobach und Wolfgang Jacobeit (= Deutsche Historiker-Gesellschaft. Wissenschaftliche Mitteilungen. 1972/I-III). Berlin 1972, S. 317-377.

1971

  • (Hg.): Mecklenburgische Volksmärchen. Berlin, Akademie-Verlag, 1971. 360 S. - Einführung: S. 9-43; Nachweise und Kommentare: S. 325-360. 2. Aufl. 1973.
  • Gisela Neumann und S. N. (Hg.): Geduld, Vernunft un Hawergrütt. Volksweisheit im Sprichwort. Rostock, Hinstorff Verlag, 1971. 107 S., illustriert von Werner Schinko. - Nachwort: S. 103-106; Nachweise: S. 107. 2. Aufl. 1979; 3. Aufl. 1985.

1970

  • Ein mecklenburgischer Volkserzähler. Die Geschichten des August Rust. Berlin, Akademie-Verlag, 2., erweiterte Aufl. 1970. 182 S., 1 Notenbeispiel, Porträtzeichnung des Erzählers von Eva Engel (= Deutsche Akademie der Wissen-schaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde, Bd. 48). 3. Aufl. 1971; 4. Aufl. 1978; 5. Aufl. 1979.

1969

  • Zur heutigen Erzählüberlieferung und folkloristischen Sammelarbeit in Deutschland. Sovremennaja tradicija rasskaza i rabota po sboru folk'lora v Germanii. In: VII Meždunarodnyj kongress antropologièeskich i etnografièeskich nauk. Moskva 1964. VII. Congres International des Sciences anthropologiques et ethnologiques. Moscou 1964. Bd. 6. Moskva, izd. Nauka, 1969, S. 372-375.
  • Lebendiges Erzählen in der Gegenwart. Befunde und Probleme. In: Probleme und Methoden volkskundlicher Gegenwartsforschung, hg. von Paul Nedo und Wolfgang Jacobeit. Berlin, Akademie-Verlag, 1969, S. 157-167.
  • Volkserzähler unserer Tage in Mecklenburg. Bemerkungen zur Erzähler-Forschung in der Gegenwart. In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde 15 (1969), S. 31-49.

1968

  • (Hg.): Plattdeutsche Schwänke. Aus den Sammlungen Richard Wossidlos und seiner Zeitgenossen sowie eigenen Aufzeichnungen in Mecklenburg. Rostock, Hinstorff-Verlag, 1968. 232 S. - Nachwort: S. 203-207; Nachweise und Kommen-tare: S. 209-232. 2. Aufl. 1971.
  • Ein mecklenburgischer Volkserzähler. Die Geschichten des August Rust. Berlin, Akademie-Verlag, 1968. 174 S., 1 Notenbeispiel, Porträtzeichnung des Erzählers von Eva Engel (= Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde, Bd. 48). [Weiter siehe unter Nr. 28].
  • Sagwörter im Schwank - Schwankstoffe im Sagwort. In: Volksüberlieferung. Fest-schrift für Kurt Ranke, hg. von Fritz Harkort, Karel C. Peeters und Robert Wildhaber. Göttingen, Schwartz, 1968, S. 249-266.
  • Sagwort und Schwank. In: Festschrift für Paul Nedo. Lìtopis. Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung. Reihe C 11/12 (1968/69), S. 147-158.

1967

  • Volksprosa mit komischem Inhalt. Zur Problematik ihres Gehalts und ihrer Diffe-renzierung. In: Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung 9 (1967), S. 137-148. Arbeitserinnerungen als Erzählinhalt. In: Arbeit und Volksleben. Deutscher Volks-kundekongreß 1965 in Marburg, hg. von Gerhard Heilfurth und Ingeborg Weber-Kellermann. Götttingen, Schwartz, 1967, S. 274-284. [Vortrag, gegenüber Nr. 14 leicht abweichende Fassung]. Ein Jahrzehnt volkskundliche Forschung in Mecklenburg. In: Lud. Organ Polskiego Towarzystwa Ludoznawczego 51 (Wroc³aw 1967), S. 649-658.
  • In memoriam Gottfried Henßen (1889-1966). In: Deutsches Jahrbuch für Volks-kunde 13 (1967), S. 102-106. Tagung der International Society for Folk Narrative Research vom 1.9.-4.9.1966 in Liblice (ÈSSR). In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde 13 (1967), S. 109 f.

1966

  • Aspekte der Wellerismen-Forschung. In: Proverbium. Bulletin d'informations sur les recherches parémiologiques 6 (1966), S. 131-137. Auch in: Proverbium, ed. by Matti Kuusi and Wolfgang Mieder. Bern/Frankfurt a. M./ New York/Paris, Peter Lang, 1987. Bd. 1, S. 131-137. Das Sagwort in Mecklenburg um die Mitte des 19. Jahrhunderts im Spiegel der Mundartdichtungen Reuters und Brinckmans. In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde 12 (1966), S. 49-66. Arbeitserinnerungen als Erzählinhalt. In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde 12 (1966), S. 177-190. Ryszard Wossidlo a badania literatury ludowej w Niemczech [dt.: Richard Wossidlo und die deutsche Erzählforschung]. In: Literatura Ludowa 10 (Warszawa 1966), S. 27-35.

1965

  • (Hg.): Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Berlin, Akademie-Verlag, 3., ergänzte Aufl. 1965, XXVI, 228 S. - Einführung: S. VII-XXVI; Nachweise und Kommentare: S. 161-228 (= Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde, Bd. 30). 4. Aufl. 1967; 5. Aufl. 1968; 6. Aufl. 1970.
  • Lade und Koffer im bäuerlichen Mobiliar Westmecklenburgs. In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde (Festschrift für Wolfgang Steinitz) 11 (1965), S. 123-136, 4 Abb. und 7 unpag. Fotos.

1964

  • Der mecklenburgische Volksschwank. Sein sozialer Gehalt und seine soziale Funktion. Berlin, Akademie-Verlag, 1964. 113 S. (= Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde, Bd. 35).
  • "Volksprofessor" Richard Wossidlo und das nationale Kulturerbe. In: Nord-deutsche Neueste Nachrichten 12, Nr. 21 vom 25.1.1964, S. 6, 2 Abb.
  • "Lokaldichter" von nationalem Rang. John Brinckman zum 150. Geburtstag. In: Norddeutsche Neueste Nachrichten 12, Nr. 148 vom 27.6.1964, S. 8, 3 Abb.
  • John Brinckman und das mecklenburgische Sprichwort. In: Festschrift zum 150. Geburtstag von John Brinckman, hg. von Hans-Jürgen Klug. Güstrow, Rat der Stadt Güstrow, 1964, S. 21-25. Nachdruck in: Wissenschaftliche Zeitschrift des Pädagogischen Instituts Güstrow. Fach-bereich Deutsch-Russisch 2 (1963/64, ersch. 1964), S. 23 f.
  • Kuffert und Lad'. Zur Kontinuität volkstümlicher Terminologie. In: Korres-pondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 71 (1964), S. 30-32, Abb. S. 40.

1963

  • (Hg.): Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Berlin, Akademie-Verlag, 1963. XXVI, 224 S. - Einführung: S. VII-XXVI; Nachweise und Kommentare: S. 161-224 (= Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volks-kunde, Bd. 30). 2. Aufl. 1964 [weiter siehe unter Nr. 10].
  • Altüberlieferte Erzählstoffe im mecklenburgischen Alltag der Gegenwart. In: Die Freundesgabe. Jahrbuch der Gesellschaft zur Pflege des Märchengutes der europäischen Völker (1963), Heft 1, S. 39-44.
  • Schwank und Witz. In: Festschrift für Friedrich Sieber. Lìtopis. Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung. Reihe C 6/7 (1963/64), S. 328-335

1961

  • Soziale Konflikte im mecklenburgischen Volksschwank. Phil. Diss. (hekto-graph.), Berlin, Humboldt-Universität, 1961. Bd. 1-2. IX, 496 gez. Bll.

Redaktionstätigkeit

  • Demos. Internationale ethnographische und folkloristische Informationen 8 (1967) - 30 (1990).
  • Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte 16 (1973) - 32 (1989).

Herausgebenschaften

  • Wossidlo-Archiv. Kleine Schriften. Heft 1-6, 1992-1998 (siehe Nr. 88, 103, 117, 119-121, 146, 148).